- Beschreibung
-
Details
Seit seiner Gründung im Jahr 1849 steht das Weingut Reichsrat von Buhl für edle Rieslinge aus den besten Lagen der Mittelhaardt. Dieser Tradition fühlen wir uns heute mehr denn je verpflichtet und sehen sie als Qualitätsversprechen. Entstanden durch die Jordan'schen Teilung, die die Rebflächen von Andreas Jordan nach dessen Tod auf die drei Kinder Ludwig Andreas, Josefine und Margarete verteilte, gewachsen durch die Heirat von Armand von Buhl mit der Forster Winzertochter Juliane Schellhorn-Wallbillich, vererbt von der kinderlosen Frieda Piper von Buhl an Georg Enoch von und zu Guttenberg, ab 1989 verpachtet, während der laufenden Pacht verkauft und seit dem Jahrgang 2013 nun unter neuer Leitung im Auftrag und Sinne der Familie Niederberger geführt – so kann man die ruhmreiche Geschichte des Traditionshauses Reichsrat von Buhl stark verkürzt wiedergeben.
Wichtig ist es uns an dieser Stelle, auf den vor zwei Jahren gestarteten Neubeginn hinzuweisen. Wenn Sie uns besuchen, werden Sie ihn spüren, den Wind der Erneuerung, der überall auf dem von Buhl'schen Gelände, in den Weinbergen und Gebäuden weht. Sobald Sie unsere Weine der Jahrgänge 2013 und 2014 verkosten, werden Sie ihn schmecken, den Neubeginn. Von Buhl bleibt stilistisch von Buhl, das war uns von Anfang an wichtig. Unsere Weine sind das vinifizierte Spiegelbild ihrer Herkunft, das prägt ganz automatisch den zeitlosen Stil, der von unserem neuen Kellermeister und technischen Direktor Mathieu Kauffmann behutsam und respektvoll interpretiert wird. Ein neues Kapitel in der Geschichte von Reichsrat von Buhl hat begonnen.
Zusatzinformation
Artikelcode D6204 Lieferzeit ca. 2-3 Werktage GTIN/EAN 4055506251520 Jahrgang 2024 Flascheninhalt 0,75 L Geschmack trocken Land Deutschland Anbauregion Pfalz Rebsorte Spätburgunder Trinkreife 2025-2030 Weingut Buhl GmbH, Reichsrat von, Weinstraße 18-24, 67146 Deidesheim (DE-ÖKO-003), Inverkehrbringer: siehe Weingut Trinktemperatur in Grad 8 Alkoholgehalt in % 12.00 Restsüße in g/Liter 1.50 Säuregehalt in g/Liter 6.20 Verschluß Schraubverschluß Harmoniert mit Perfekter Terrassenwein zu leichten Speisen mit Meeresfrüchten. Besonderer Hinweis keine Bewertungen 86 Punkte Gault Millau Wein-Guide 2013 - Jahrgang 2011 86 Punkte Eichelmann Weinführer Deutschland 2013 - Jahrgang 2011
83 Punkte Gault Millau Wein-Guide 2013 - Jahrgang 2012
86 Punkte Eichelmann Weinführer Deutschland 2013 - Jahrgang 2012
Nährwerte
Sofern nicht anders angegeben pro 100 ml
Brennwert (KJ) 291 Brennwert (KCAL) 70 Kohlehydrate 0.70 Eiweiss 0.10 Salz 0.10 Zucker 0.20 Fett 0.10 gesaettigte Fettsäuren 0.10 Zutaten Trauben, Saccharose, Stabilisator: Metaweinsäure, Konservierungsstoff: Sulfite. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt Allergene enthält Sulfite Inhaltsstoffe/Allergene enthält Sulfite Naehrwert Zusatz vegan Mindesthaltbarkeit Nein - Bewertungen
-
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Dr. von Bassermann-Jordan La Vie Rosé QbA 2024 trocken
11,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Weingut Knipser Rosé Clarette QbA 2023 trocken
11,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Weingut Philipp Kuhn Philipp's Rosé 2024 trocken
11,20 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Kellerei H. Lun Lagrein Rosé DOC 2023 trocken
9,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Salwey Spätburgunder Rosé QbA 2023 trocken VDP Gutswein
10,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten