- Beschreibung
-
Details
Süßweine passieren. Sie sind nicht planbar, rar und kleine Wunder. Ihr Entstehen hängt von unzähligen natürlichen und oft synchron stattfindenden Faktoren ab und bedarf doch auch der sorgfältigen Hand des Winzers. Sie sind in ihren besten Varianten Meditationsweine, die außerhalb der Zeit angesiedelt sind und Jahrzehnte überdauern können. Süßweine laden zur Reflexion ein und erweitern das aromatische Spektrum einer Rebsorte um ein Vielfaches. Sie sind einzigartige und extreme Trinkerfahrungen, die Welten eröffnen können und doch in der Nische verschwun-den sind. Wir sind der Meinung, dass sich das ändern muss.
Der entscheidende Baustein für Süßweine ist die Botrytis cinerea, eine Pilzart, die man in unseren Breiten besser unter dem Namen Edelfäule kennt. Sie befällt bereits reife Trauben, durchsetzt die Beerenhaut mit mikroskopischen Poren und trocknet die Beeren in der Folge aus. Durch den Wasserverlust kommt es zu natürlichen chemischen Re-aktionen, die sowohl die Aromen der Trauben als auch deren Säure verändern und konzentrieren. Botrytis cinerea entsteht nur unter besonderen meteorologischen Voraussetzungen, in denen sich warme Tagestem-peraturen mit viel Feuchtigkeit, kühlen Nächten und kontinuierlicher Ventilation kombinieren. Die mit Abstand beste Veltlinerlage für Süßweine im Kamptal ist die Riede Spiegel, die dank ihrer windoffenen Positionierung auf einem Hochplateau in den geeigneten Jahren all diese Bedingungen erfüllt.
Wir lesen unsere edelfaulen Trauben in mehreren Durchgängen und in aufwändiger und penibler Handarbeit. Danach werden die Trauben sanft gepresst. Aufgrund der am Stock stattgefundenen Verdunstung fließt nur wenig, dafür allerdings hochkonzentrierter Saft ab. Die Vergärung der ausnahmslos rosinierten Beeren startete spontan. Die Trockenbeerenauslese wurde in Holzfässern ausgebaut und bei 7,5% Alkohol und 325 g/l Restzucker gefüllt.
Zusatzinformation
Artikelcode Ö4026 Lieferzeit ca. 2-3 Werktage GTIN/EAN 9007951737833 Jahrgang 2017 Flascheninhalt 0,375 L Geschmack edelsüß Land Österreich Anbauregion Kamptal Rebsorte Grüner Veltliner Trinkreife 2019-2069 Weingut Jurtschitsch GmbH & Co. KG, Rudolfstr. 39, 3550 Langenlois (AT-BIO-402), ÖSTERREICH Inverkehrbringer: siehe Weingut Trinktemperatur in Grad 8 Alkoholgehalt in % 7.50 Restsüße in g/Liter 325.00 Säuregehalt in g/Liter 9.50 Verschluß Nein Harmoniert mit Käse. Vor allem weiche Rohmilchkäse. Aber auch Cremes. Schokolade. Zigarren. Man kann sie aber auch ganz für sich alleine trinken. Besonderer Hinweis Dieser Wein ist vegan! Bewertungen keine
Nährwerte
Sofern nicht anders angegeben pro 100 ml
Brennwert (KJ) Nein Brennwert (KCAL) Nein Kohlehydrate Nein Eiweiss Nein Salz Nein Zucker Nein Fett Nein gesaettigte Fettsäuren Nein Zutaten Nein Allergene enthält Sulfite Inhaltsstoffe/Allergene enthält Sulfite Naehrwert Zusatz Nein Mindesthaltbarkeit Nein - Bewertungen
-
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Weingut Frey Riesling Trockenbeerenauslese No. 1 - 2015 edelsüß
78,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese 2010 edelsüß
209,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Fritz Haag Brauneberger Juffer Riesling Trockenbeerenauslese 2017 edelsüß VDP Große Lage
299,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Dr. von Bassermann-Jordan Riesling Forster Ungeheuer Trockenbeerenauslese 2015 edelsüß Biowein
199,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten