- Beschreibung
-
Details
Berühmt ist Schlossgut Diel heute vor allem für seine Weißweine, die 90 Prozent der Erzeugung ausmachen. Zwei Drittel der 25 Hektar umfassenden Rebfläche sind mit Riesling bepflanzt, der Rest mit weißen und roten Burgundersorten. Letztere reifen lange in kleinen Eichenholzfässern, die teilweise jedes Jahr erneuert werden. Die beiden Prestigeweine der Burgunderlinie sind den Kindern gewidmet: der Pinot Noir Caroline und die weiße Cuvée Victor. Diese Ausnahmeweine findet man vor allem auf den Weinkarten der Spitzengastronomie und im wohl sortierten Weinfachhandel.
Mit einer Rebfläche von mehr als fünf Hektar Rebfläche ist das Gut bei weitem größter Besitzer in dieser prachtvollen Dorsheimer Steillage. Im 17. Jahrhundert soll dort nach Gold gegraben worden sein. Der aus der Permzeit stammende, felsige Urgesteinsboden ist von einer dünnen Lehmschicht bedeckt, die eine Vielzahl von Kieselsteinen enthält. Der Wein offenbart eine feine Gelbfruchtigkeit, die an Aprikosen und Pfirsiche erinnern. Ein Hauch von Feuerstein und ein saftiger Körper zählen ebenso zu den typischen Eigenschaften des Goldlochs wie der sehr elegante Nachhall.
Das Goldloch zählt zu den herausragenden Weinbergen der Naheregion und wurde im Rahmen einer offiziellen preußischen Grundsteuerkartierung bereits im Jahr 1901 in die höchste Kategorie eingestuft. In Analogie zu einem Grand Cru klassifiziert der VDP-Nahe das Goldloch als „Große Lage“. Das Prädikat Riesling Spätlese steht für das feinfruchtige Spitzengewächs aus einer Großen Lage.
Zusatzinformation
Artikelcode D5020 Lieferzeit ca. 2-3 Werktage GTIN/EAN 4039592002549 Jahrgang 2014 Flascheninhalt 0,75 L Geschmack edelsüß Land Deutschland Anbauregion Nahe Rebsorte Riesling Trinkreife 2015-2030 Weingut Diel KG, Schlossgut, Burg Layen 16-17, 55452 Rümmelsheim, Trinktemperatur in Grad 8 Alkoholgehalt in % 10.00 Restsüße in g/Liter Nein Säuregehalt in g/Liter Nein Verschluß Naturkork Harmoniert mit Passt vorzüglich zu Meeresfrüchten mit einer klassischen Cocktailsauce, gedecktem Apfel- oder Birnenkuchen. Nach einigen Jahren Flaschenreife auch ein wunderbarer Apéritif. Besonderer Hinweis Die Analysedaten dieses Weines erhalten sie auf Anfrage. Diabetikerhinweis: Dieser Wein hat weniger als 1 Gramm Glukose pro Liter. Bewertungen keine Nährwertangaben keine Angabe Inverkehrbringer: siehe Weingut Inhaltsstoffe/Allergene enthält Sulfite - Bewertungen
-
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Clemens Busch Marienburg Riesling Auslese Goldkapsel 2014 edelsüß VDP Große Lage Biowein
39,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Gut Hermannsberg Steinberg Riesling Spätlese 2017 edelsüß VDP Grosse Lage
19,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Schloss Sommerhausen Sommerhäuser Steinbach Rieslaner Spätlese 2008 edelsüß
16,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Fritz Haag Brauneberger Juffer Sonnenuhr Riesling Spätlese 2014 edelsüß VDP Große Lage
24,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Robert Weil Riesling Kiedrich Gräfenberg Spätlese 2013 edelsüß
49,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Schloss Vollrads Riesling Spätlese 2014 edelsüß
23,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten